Praktische Prüfung

Ein zentraler Bestandteil de Jägerprüfung ist die Waffenhandhabung in der praktischen Jägerprüfung. Bei sicherheitsrelevanten Fehlern ist die Prüfung schnell beendet. Deshalb möchten wir dir hier Anleitungen für die sichere Handhabung in der praktischen Prüfung und danach mit auf den Weg geben.

 

Alle Handhabungsschritte werden wir in der Kurseinheit Waffenkunde und Wiederholung sehr ausführlich demonstrieren und auch persönlich üben.

Um in der Prüfungssituation und in der jagdlichen Praxis so sicher wie möglich zu sein, sollten diese 10 Regeln mantraartig verinnerlicht werden. 


Die 10 Gebote der jagdlichen Handhabung

  1. Der Lauf zeigt immer in den sicheren Bereich und nie auf Personen (→ Sicherer Bereich).
  2. Jede Waffe ist geladen, bis du dich persönlich vom Gegenteil überzeugt hast (→ Sicherheitsüberprüfung).
  3. Kontrolliere vor dem Laden den auf Fremdkörper (→ Sicherheitsüberprüfung).
  4. Kontrolliere vor dem Laden  und Kaliber. Die Munition muss zur Waffe passen.
  5. Finger hoch und lang – bis kurz vor dem Schuss.
  6. Versichere dich vor dem Schuss, dass du einen Kugelfang hast und Vorder- und Hintergelände frei sind.
  7. Entsichere (bzw. Spannen bei Handspannern) erst im unmittelbar vor dem Schuss.
  8. Entlade die Waffe, wenn du den Hochsitz besteigst oder Hindernisse überwindest.
  9. Auf dem Schießstand und bei der  ist die entladen und der V geöffnet bis du auf dem  bist.
  10. Schütze dich und trage Gehörschutz und Warnkleidung.

Damit die Abläufe auch zu hause stets überdacht und verinnerlicht werden können, sind nachfolgend Handhabungsabfolgen der gängigsten Waffenarten in der Prüfung zu sehen. Natürlich können wir nicht jede Waffe mit jeder Besonderheit vorstellen und zeigen. Für die Prüfung ist es jedoch ausreichend die grundlegenden Handhabungen und Elemente der Waffenarten zu erkennen und zu beherrschen.